Perfekte Präzision – dank langjähriger Partnerschaft

Entgratung kleinster Sensorgehäuse für die Kistler Gruppe

Seit über einem Jahrzehnt setzt die Kistler Gruppe beim Entgraten ihrer High-Tech-Sensorgehäuse auf die Expertise von Stäheli – und profitiert von zuverlässiger Gratfreiheit im Mikrometerbereich.

Gratfreiheit ist entscheidend

Die Kistler Gruppe ist weltweit führend in der dynamischen Messtechnik für Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Ihre Sensoren kommen unter extremen Bedingungen zum Einsatz – etwa im Motorraum oder im Rennsport. In diesen sensiblen Bereichen kann bereits ein Mikrograt an einem Gehäuse fatale Folgen haben: Er könnte abbrechen und schwerwiegende Schäden im Prozess – in diesem Falle im Brennraum – verursachen. Bei Kabelführungen kann die Isolation in dynamischen Anwendungen schaden nehmen, wenn die scharfen Kanten nicht hinreichend verrundet werden. Das beeinträchtigt nicht nur die Lebensdauer der Sensoren, sondern auch die Sicherheit ganzer Systeme. Für die Entgratung ihrer kleinsten Sensorgehäuse setzt Kistler auf höchste Qualität und damit auf Stäheli – die Spezialisten für das Entgraten mit Strömungsschleifen.

Die Lösung für 100% Prozesssicherheit

Bei der Fertigung der Sensorgehäuse durch Bohren, Fräsen oder Drehen entstehen unvermeidbar Grate an Kanten und Bohrungen. Damit Kistler höchste Qualitätsstandards garantieren kann, ist eine präzise Nachbearbeitung erforderlich.
Beim Strömungsschleifen – auch bekannt als Druckfliessläppen oder Abrasive Flow Machining (AFM) – wird eine viskose Schleifpaste wiederholt durch das Bauteil gepresst, um innenliegende Partien des Werkstücks zu entgraten, Kanten zu verrunden oder Flächen zu polieren. Eine individuell gefertigte Spannvorrichtung nimmt das Werkstück präzise auf und lenkt den Fluss der Schleifpaste gezielt durch die Komponente, um Material an den gewünschten Stellen abzutragen. Mit Strömungsschleifen können kleinste Stellen und Werkstücke entgratet werden.

kleine Bauteile mit hohen Ansprüchen

Die Sensorgehäuse, die Stäheli für Kistler bearbeitet, sind nicht nur technisch komplex – sie sind auch sehr klein. Bei diesen Dimensionen ist höchste Präzision gefragt. Die Toleranzen bewegen sich je nach Anwendung im Bereich von Hundertstelmillimeter bis Mikrometer (0.01mm bis 0.001mm).

Typische Bauteildimensionen wie im Beispiel der «Elektrode» (Bild 1) sind im Durchmesser ø 3,4 mm x Länge 5,5 mm mit einer Bohrung von 1 mm. Die Kanten am Austritt der ø 1mm Bohrung müssen sauber entgratet werden.

Im Beispiel «Körper» (Bild 2) müssen die Kanten am Austritt der Bohrungen gratfrei sein. 

Bei der Detailzeichnung des «Adapter» (Bild 3) sind sechs Bohrungen mit Durchmesser ø 0.23mm zu entgraten. Zum Vergleich – ein Haar ist ca. 0.06mm dick. Mann könnte also gerademal 4 Haare gleichzeitig durch diese Bohrung durchführen.

Beim Steckerkörper (Bild 4) wird der Rand, welcher sich beim Zusammentreffen der beiden Bohrungen ergibt, entgratet und verrundet. Die Innenfläche der Bohrung wird zudem poliert.

Beispiel perfekt entgratet

Die Schleifmasse entgratet bis aufs kleinste Detail und verrundet die gefrästen Kanten.

Bauteil Kistler – Bild vorher Bauteil Kistler – Bild nachher

Beispiel eines Steckerkörpers

Innenliegende Flächen werden sichtbar geglättet und poliert.

Bauteil Kistler – Bild vorher Bauteil Kistler – Bild nachher

Partnerschaft, die mitwächst

Seit über zehn Jahren arbeiten Kistler und Stäheli eng zusammen. Im Fokus stehen nicht nur gratfreie Bauteile, sondern auch die kontinuierliche Optimierung der Prozesse. «In den letzten Jahren konnten wir mit der Unterstützung der Firma Kistler unsere Qualitätsprozesse weiter verbessern. Das haben wir immer sehr partnerschaftlich erlebt – und davon profitieren heute auch viele weitere Kunden», sagt Christian Landis, Geschäftsführer und Inhaber der Stäheli AG.

«Durch Stäheli können wir unseren Kunden das höchste Mass an Zuverlässigkeit bieten. Ihre Zufriedenheit bestätigt uns täglich darin, auf die richtigen Partner zu setzen»
Vorname Name
Position bei Kistler
«Die Zusammenarbeit mit Kistler erfüllt uns mit Stolz. Wir schätzen das Vertrauen und freuen uns, durch unser spezialisiertes Know-how einen Beitrag zum Erfolg ihrer High-Tech-Produkte zu leisten.»
Christian Landis

Vom Einzelstück bis zur Grossserie

Ob Kleinserie ab 50 Stück oder Grossauftrag mit 50’000 Stück – Stäheli garantiert Kistler maximale Flexibilität bei gleichbleibender Qualität. Die Einhaltung aller Liefertermine ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor: Als spezialisierter Dienstleister in der Prozesskette trägt Stäheli dazu bei, dass Kistler seine Produkte präzise planen und zuverlässig liefern kann.

Kostenlose Beratung

Sie sind nicht sicher, ob Strömungsschleifen die Lösung für ihr Entgrat-Problem ist?
Profitieren Sie unkompliziert und unverbindlich von unserer Beratung.